30 Tage Rückgaberecht

Grundgehorsam

Markersignal beim Hund mit Vitomalia

[Tag 07] Das Markersignal – So verbesserst du dein Timing und Training mit deinem Hund

Ein Markersignal hilft dir, das richtige Timing im Hundetraining zu treffen, indem es das Verhalten deines Hundes punktgenau markiert und die Belohnung ankündigt. In diesem Blog erklären wir, wie du ein Markersignal richtig aufbaust, wieso es so wichtig ist und wie du es im Alltag sinnvoll einsetzt. Außerdem geben wir dir eine Anleitung, wie du das Markersignal konditionierst und welche Unterschiede es zum Clicker gibt. Inklusive kostenlosem Trainingsplan!

Weiterlesen

Hund liegt auf der Decke

[Tag 06] Das Aufmerksamkeits- und Umorientierungssignal – So fokussierst du deinen Hund auf dich

Das Aufmerksamkeits- oder Umorientierungssignal hilft dir dabei, die Aufmerksamkeit deines Hundes gezielt zu lenken, besonders wenn er abgelenkt ist. Es dient als „leichtes Abbruchsignal“, das deinen Hund dazu bringt, sich von einer Ablenkung abzuwenden und sich auf dich zu konzentrieren. In diesem Blog erfährst du, wie du das Signal erfolgreich trainierst und im Alltag anwendest, um die Kommunikation mit deinem Hund zu verbessern. Inklusive kostenloser Trainingsplan!

Weiterlesen

Hund sitzt neben einer Frau, die ihm ein visuelles Zeichen für "Sitz" gibt

[Tag 05] Akustische und visuelle Signale – Wie du deinem Hund klare Signale gibst

Akustische und visuelle Signale sind zentrale Werkzeuge im Hundetraining. Sie helfen, klare Kommunikation zwischen dir und deinem Hund zu schaffen. In diesem Blog erklären wir, warum Signale so wichtig sind, wie Hunde ihre Umgebung wahrnehmen und wie du deine Erwartungen und Trainingserfolge realistisch gestaltest. Wissenschaftlich fundierte Tipps helfen dir dabei, die Körpersprache und die Wahrnehmung deines Hundes optimal zu nutzen. Ein kostenloser Trainingsplan für die besten Ergebnisse ist ebenfalls enthalten!

Weiterlesen

Frau sitzt am Schreibtisch und schreibt etwas auf ein Blatt

[Tag 04] Stärken und Schwächen deines Hundes – SWOT Analyse und SMART Ziele

Die SWOT Analyse (Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken) hilft dir, das Verhalten deines Hundes klar zu analysieren. So kannst du gezielt an individuellen Stärken und Schwächen arbeiten. Mithilfe der SMART-Methode lernst du, konkrete, messbare und erreichbare Ziele für das Training mit deinem Hund zu setzen. Wir zeigen dir, wie du deinen Hund realistisch einschätzt und klare Ziele formulierst, um euer Training auf das nächste Level zu bringen.

Weiterlesen

Mann zeigt auf ein Bild, auf dem eine Frau eine Gassitasche für Hundehalter trägt

[Tag 03] Grundausstattung für den Hund – Die richtige Ausstattung für ein erfolgreiches Training

In diesem Blog besprechen wir, welches Equipment du für den Alltag mit deinem Hund und das Training benötigst. Von Näpfen und Hundebetten bis hin zu Leinen und Geschirren, geben wir dir einen umfassenden Überblick und erklären, worauf du bei der Auswahl achten solltest.

Weiterlesen

Hund wird von Frau festgehalten und andere Frau hält einen Notizblock in der Hand.

[Tag 02] Worauf du beim Training mit Hund achten musst

Hundetraining und Erziehung ist mehr als nur eine coole Methode. Ein gut durchdachter Ablauf und das Wissen, wie man effektiv trainiert, sorgen nicht nur für mehr Erfolg, sondern auch für viel mehr Spaß – für dich und deinen Hund.

Weiterlesen

Hund sitzt im Vorsitz vor einem Mann.

[Tag 01] Einführung in den Grundgehorsam: Bedürfnisorientiertes Hundetraining

Verbessere den Grundgehorsam deines Hundes, indem du seine Grundbedürfnisse in den Mittelpunkt des Trainings stellst.

Weiterlesen

Item is added to cart