30 Tage Rückgaberecht

Grundgehorsam

Cockerspaniel mit Geschirr und Schleppleine steht auf einer Wiese

[Tag 33] Radiustraining: So bleibt dein Hund immer in deiner Nähe

Das Radiustraining hilft dir dabei, deinem Hund beizubringen, sich in einem definierten Radius um dich herum zu bewegen – sei es im Freilauf oder an der Schleppleine. Dieses Training stärkt die Orientierung deines Hundes an dir und sorgt dafür, dass er auch in größerer Entfernung ansprechbar bleibt. Besonders für Hunde mit starkem Jagdtrieb oder aus dem Auslandstierschutz ist das Radiustraining eine wertvolle Methode, um den Freilauf sicherer zu gestalten.

Weiterlesen

Zwei Hunde werden aneinander vorbeigeführt, während sie mit Leckerli gelockt werden

[Tag 32] Das Umkehrsignal für Leinenführigkeit: So hilft es deinem Hund bei schwierigen Begegnungen

Das Umkehrsignal ist eine effektive Technik, um Hundebegegnungen oder andere stressige Situationen entspannt zu meistern. Indem du deinem Hund beibringst, auf dein Signal hin die Richtung zu wechseln, schützt du ihn vor unangenehmen Begegnungen und stärkst gleichzeitig die Leinenführigkeit. Lerne, wie du das Umkehrsignal Schritt für Schritt aufbaust und erfolgreich anwendest.

Weiterlesen

Zwei Hunde werden aneinander vorbeigeführt, während sie mit Leckerli gelockt werden

[Tag 31] Leinenführigkeit für Hunde: Orientierung am Menschen & „Weiter“-Signal

In Woche 5 des Leinenführigkeitstrainings lernst du, wie dein Hund durch klare Rituale und Signale seine Orientierung an dir verbessert. Mit dem „Entdecker“-Spiel und dem „Weiter“-Signal bringst du deinem Hund bei, aufmerksam bei dir zu bleiben und unerwünschtes Verhalten zu unterbrechen. Erfahre, wie du diese wichtigen Rituale in deinen Alltag integrieren kannst.

Weiterlesen

Hund liegt auf der Decke

[Tag 30] Leinenführigkeit: Wie Rituale deinem Hund helfen, besser zu verstehen

Strukturgebende Rituale sind essenziell für die Leinenführigkeit deines Hundes. Mit klaren Signalen und Unterscheidungen zwischen Halsband, Geschirr und Leine lernt dein Hund, wann Freiraum oder Disziplin gefragt ist. Diese Rituale erleichtern die Kommunikation zwischen dir und deinem Hund und helfen ihm, die Erwartungen besser zu verstehen. Erfahre, wie du mit kleinen Routinen deinen Hund durch den Alltag führst.

Weiterlesen

Hund liegt auf der Decke

[Tag 29] Lockere Leine: So lernt dein Hund, entspannt an der Leine zu laufen

Die lockere Leine ist ein essenzielles Training, das jeder Hundemensch beherrschen sollte. Viele Hunde haben gelernt, dass Ziehen an der Leine sie schneller ans Ziel bringt, was langfristig stressige Spaziergänge verursacht. In diesem Blog erfährst du, wie du deinem Hund durch positive Verstärkung und die richtige Kommunikation beibringst, dass eine lockere Leine der bessere Weg ist.

Weiterlesen

Hund liegt auf der Decke

[Tag 28] Kombi-Training „Sitz“, „Platz“, „Steh“ und „Bleib“

Das Kombi-Training der Signale „Sitz“, „Platz“, „Steh“ und „Bleib“ fordert deinen Hund sowohl körperlich als auch mental. Durch das gezielte Variieren der Signale lernst du, welche Übungen dein Hund gut beherrscht und an welchen noch gearbeitet werden muss. Kurze, spaßige Einheiten sorgen für mehr Erfolg und Motivation, damit dein Hund auch in reizvollen Umgebungen fokussiert bleibt.

Weiterlesen

Hund liegt auf der Decke

[Tag 27] „Pausenhof“ – Ruhe und Kontrolle für deinen Hund

Der „Pausenhof“ ist ein gezieltes Trainingstool, um deinem Hund in reizvollen Umgebungen Struktur zu bieten und seine Impulskontrolle zu stärken. Dabei lernt dein Hund, in einem festgelegten Bereich zu verweilen, seine Umwelt wahrzunehmen und gleichzeitig entspannt zu bleiben. Diese Übung hilft vor allem, die Frustrationstoleranz zu erhöhen und das Verhalten deines Hundes in stressigen Situationen zu regulieren.

Weiterlesen

Hund liegt auf der Decke

[Tag 26] „Bleib“-Übung bei Besuch – Entspannung für Hund und Mensch

Hunde reagieren oft auf Besucher, sei es durch territoriales Verhalten oder große Freude. Mit der „Bleib“-Übung kannst du deinem Hund beibringen, ruhig zu bleiben, selbst wenn es an der Tür klingelt oder Besuch ins Haus kommt. In diesem Blog erklären wir dir, wie du das Signal „Bleib“ gezielt bei Besuchssituationen anwendest und wie dein Hund dabei lernt, Grenzen zu respektieren, ohne übermäßig zu reagieren. Diese Methode ist ideal für einen entspannteren Alltag.

Weiterlesen

Hund liegt auf der Decke

[Tag 25] Kombi-Training „Steh“ & „Bleib“ – Mehr Kontrolle durch Signalkombination

Die Kombination der Signale „Steh“ und „Bleib“ ist eine effektive Übung, die dir hilft, deinen Hund im Alltag sicher und kontrolliert zu führen. Diese Übung fördert die Signalkontrolle deines Hundes, stärkt seine Impulskontrolle und sorgt dafür, dass er auf deine Anweisungen auch in schwierigen Situationen hört. In diesem Blog erfährst du, wie du das Kombi-Training variieren und motivierend gestalten kannst, damit der Spaß beim Lernen nicht zu kurz kommt.

Weiterlesen

Item is added to cart