30 Tage Rückgaberecht

Grundgehorsam

Golden Retriever sitzt vor einem See und neben ihm stehen zwei Tüten mit Leckerli

[Tag 53] Schnüffelspaß für Hunde – Futtersuche als perfekte Auslastung

Tag 53 des Trainingsplans widmet sich der Futtersuche, einer einfachen und effektiven Methode, um deinen Hund mit seiner Nase auszulasten. Durch das gezielte Verteilen kleiner Futterstücke auf dem Boden wird die natürliche Neugier deines Hundes angesprochen und seine Konzentration gefördert. Zusätzlich wirkt die Nasenarbeit entspannend und fördert die Bindung zwischen dir und deinem Hund. Der kostenlose Trainingsplan zeigt, wie du die Futtersuche optimal gestaltest – angepasst an die Bedürfnisse deines Hundes.

Weiterlesen

Australian Shepherd steht auf einer Parkbank

[Tag 52] Degility im Alltag – Gemeinsam Hindernisse meistern

Tag 52 des Trainingsplans stellt Degility als alltagstaugliches Konzept vor. Mit einfachen Hindernissen aus Stadt oder Wald stärkst du die Körperkoordination deines Hundes, förderst sein Selbstvertrauen und vertiefst eure Zusammenarbeit. Degility kombiniert körperliche und mentale Auslastung ohne Leistungsdruck und ist für alle Hunde geeignet. Der kostenlose Trainingsplan zeigt dir, wie du das Degility-Prinzip sicher in euren Alltag integrierst.

Weiterlesen

Australian Shepherd liegt neben Besitzerin und schaut sie an

[Tag 51] Trödeln – Ruheübungen als mentale Auslastung für deinen Hund

In Tag 51 des Trainingsplans lernst du, wie Ruheübungen deinem Hund helfen, mentale Auslastung und emotionale Stabilität zu erlangen. Mit gezielten Pausen förderst du die Frustrationstoleranz deines Hundes und hilfst ihm, auch in stressigen Umgebungen gelassen zu bleiben. Der kostenlose Trainingsplan zeigt, wie du diese effektive Form der Auslastung in deinen Alltag integrieren kannst.

Weiterlesen

Cockerspaniel läuft an Geschirr und mit Schleppleine im Graf und guckt seinen Hundehalter an

[Tag 50] Futterdummy Suche – Die perfekte Beschäftigung für deinen Hund

In Tag 50 des Trainingsplans steht die Futterdummy-Suche im Fokus. Diese Beschäftigung kombiniert Nasenarbeit mit Spaß und stärkt die Bindung zwischen dir und deinem Hund. Die gezielte Schnüffelarbeit ist gelenkschonend, stressreduzierend und fördert die geistige und körperliche Auslastung deines Hundes. Dabei lernt dein Hund, mithilfe seiner Nase einen versteckten Futterdummy aufzuspüren und wird gleichzeitig durch positive Bestätigung motiviert.

Weiterlesen

Dogo zerrt an einem Zerrdummy

[Tag 49] Ressourcen verstehen und verteidigen: Warum Hunde teilen lernen müssen

In Tag 49 des Trainingsplans geht es um Ressourcen und ihre Bedeutung für Hunde. Ressourcen wie Futter, Spielzeug oder das Hundebett sind für Hunde überlebenswichtig und werden deshalb oft verteidigt. Dieses Verhalten ist evolutionsbedingt und dient dem Schutz der Ressourcen, auch wenn Hunde in unserer modernen Welt eigentlich keinen Mangel erleben. Im Blog wird erklärt, warum Ressourcenverteidigung ein normales Verhalten ist und wie Frustration eine Rolle bei der Entstehung von Aggression spielt. Mit dem richtigen Training, wie etwa dem gezielten Einsatz des Signals „Aus“, kannst du deinem Hund beibringen, Ressourcen freiwillig abzugeben, ohne Frustration zu empfinden.

Weiterlesen

Dogo zerrt an einem Zerrdummy

[Tag 48] Simulation Ernstsituation – „Aus“-Training für den Ernstfall

Tag 48 fokussiert sich auf das „Aus“-Signal in realistischen Situationen. Hierbei wird das Loslassen eines besonders reizvollen Objekts, wie eines Fell-Dummys mit Duftstoffen, trainiert, um den Hund für Ernstsituationen im Alltag vorzubereiten. Diese Methode ist besonders hilfreich für jagdlich motivierte Hunde und unterstützt die Impulskontrolle, die ein zentraler Bestandteil des Anti-Jagd-Trainings ist. Der kostenlose Trainingsplan bietet eine sichere Anleitung für dieses besondere Training.

Weiterlesen

Dobermann zerrt an einem Zerrspielzeug

[Tag 47] „Aus“ im Spiel – Kontrollierte Zerrspiele als effektives Training

In Tag 47 des Trainingsplans lernst du, das „Aus“-Signal deines Hundes durch Zerrspiele zu festigen. Das Training konzentriert sich darauf, das Loslassen auch in dynamischen Spielsituationen zu üben, bei denen der Hund stark auf das Spielzeug fixiert ist. Mit klaren Regeln und gezieltem Timing stärkst du die Impulskontrolle deines Hundes, förderst den Grundgehorsam und erhöhst seine Freude an der Zusammenarbeit. Der kostenlose Trainingsplan gibt dir alle wichtigen Schritte an die Hand, um das Training erfolgreich zu gestalten.

Weiterlesen

Rottweiler zerrt an einem Zerrspielzeug

[Tag 46] Tauschgeschäft für Hunde – Der zweite Schritt zum sicheren „Aus“

In Tag 46 des Trainingsplans festigst du das „Aus“-Signal deines Hundes durch ein strukturiertes Tauschgeschäft: Dein Hund lernt, ein Spielzeug auf Signal gegen ein identisches einzutauschen. Diese Methode verstärkt das Verständnis für das „Aus“ und zeigt dem Hund, dass das Loslassen sicher und lohnenswert ist. Der kostenlose Trainingsplan und unsere Tipps aus der Hundepsychologie und Kynologie unterstützen dich dabei, das Training ruhig und effektiv zu gestalten.

Weiterlesen

Hund sitzt neben Hundeführerin, die eine Gassitasche mit Hundepfeife trägt

[Tag 45] Fair und effektiv – das „Aus“ durch Tauschgeschäfte üben

An Tag 45 des Grundgehorsam-Kurses geht es darum, deinem Hund das „Aus“-Signal beizubringen, sodass er auf ein Signal hin Spielzeug aus dem Maul lässt. Mit einem fairen Tauschgeschäft lernt dein Hund, dass es sich lohnt, das Spielzeug freizugeben. Der Trainingsplan nutzt einen systematischen, positiv bestärkten Aufbau mit leicht nachvollziehbaren Schritten und wissenschaftlich fundierten Tipps aus der Hundepsychologie und Kynologie.

Weiterlesen

Item is added to cart